Intercentar

Kelso-Professur für Rechtsvergleichung, Osteuropäisches
Wirtschaftsrecht und Europäische Rechtspolitik

  • deutsch
  • english
  • french
  • polish
  • Startseite
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Forschung
  • Consulting
  • Projekte
  • Publikationen
  • Employee Financial Participation (EFP) - Mitarbeiterbeteiligung
    • Information and Communication Project – Promoting EFP in the EU-27
    • Employee Share Ownership with an Intermediary Entity
    • Development of a German and Polish EFP Model for SMEs based on the ESOP
    • Employee Financial Participation in Public Services in the European Union / Funding: CEEP and European Commission
    • Employee Financial Participation in Companies´ Proceeds
    • Component “EFP networks with Poland and Russia” in “Ideenwettbewerb zum Auf- und Ausbau innovativer Forschungs- und Entwicklungsnetzwerke mit Ostsee-Anrainerstaaten“
    • Employee Participation in SMEs – A Strategy for Labour Market Policy and Regional Economic Development
    • Study "The Promotion of Employee Ownership and Participation"
      • Conference
      • Download the materials
    • Study "Incidence of employee share ownership in Germany and Europe – Development perspectives"
  • Consumer Stock Ownership Plan (CSOP) - Verbraucherbeteiligung
  • Rechts- umd Sozialpolitik
  • Eigentumsrechte
  • Wirtschaftsrecht Ostmitteleuropas
Kelso Institut
Kelso Institut

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin

Universität Split
Universität Split

Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

“Implementierung des Pilotprojekts – Förderung von Mitarbeiter und -beteiligung Promotion of Employee Ownership and Participation“ / Dienstleistungsvertrag, Klient: Europäische Kommission, DG MARKT (Sept. 2013 – Okt. 2014)

Diese Studie bietet einen Überblick der Entwicklung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung (EFP), insbesondere hinsichtlich der Beteiligung in Form von Mitarbeiteraktienanteilen, in den EU-28. Betrachtet man die Politikentwicklung der letzten 30 Jahre, zeigt sich basierend auf den Daten der Europäische Unternehmenserhebung 2013 ein Anstieg von EFP in den letzten 10 Jahren, ebenso wie potentielle positive Auswirkungen von EFP auf Beschäftigung und Produktivität. Die Studie analysiert eine Reihe von politischen Optionen und gibt der Kommission Empfehlungen im Rahmen eines Fünfjahresplans. Vor allem schlägt es die Schaffung eines virtuellen Zentrums für EFP vor, welche in naher Zukunft einen effektiven Steuersatzkalkulator, mittelfristig die Entwicklung eines Verhaltenskodexes und langfristig ein optionales „Gemeines Europäisches Regime zu EFP“ enthalten soll. Insbesondere die Überwindung der Hindernisse für grenzüberschreitende Pläne ist hinsichtlich des in dieser Studie beschriebenen Potentials für EU Unternehmen, diese Konzepte zu implementieren und von ihren Auswirkungen zu profitieren, bedeutend.

  

   

Study

To top

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
Druckansicht