Intercentar

Chaire Kelso de droit comparé, droit économique de l'Europe de l'Est
et politique juridique européenne

  • deutsch
  • english
  • french
  • polish
  • Page d'accueil
  • Équipe
  • Événements
  • Recherche
  • Consulting
  • Projets
  • Publikationen
  • Employee Financial Participation (EFP) - Mitarbeiterbeteiligung
    • Information and Communication Project – Promoting EFP in the EU-27
    • Employee Share Ownership with an Intermediary Entity
    • Development of a German and Polish EFP Model for SMEs based on the ESOP
    • Employee Financial Participation in Public Services in the European Union / Funding: CEEP and European Commission
    • Employee Financial Participation in Companies´ Proceeds
    • Component “EFP networks with Poland and Russia” in “Ideenwettbewerb zum Auf- und Ausbau innovativer Forschungs- und Entwicklungsnetzwerke mit Ostsee-Anrainerstaaten“
    • Employee Participation in SMEs – A Strategy for Labour Market Policy and Regional Economic Development
    • Etude: "The Promotion of Employee Ownership and Participation"
    • Study "Incidence of employee share ownership in Germany and Europe – Development perspectives"
  • Consumer Stock Ownership Plan (CSOP) - Verbraucherbeteiligung
  • Rechts- umd Sozialpolitik
  • Eigentumsrechte
  • Wirtschaftsrecht Ostmitteleuropas
Kelso Institut
Kelso Institut

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin

Universität Split
Universität Split

Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

Mitarbeiterkapitalbeteiligung im öffentlichen Dienst in der Europäischen Union / Förderung: CEEP und Europäische Kommission (März 2011 – Feb. 2012)

Hierbei handelt es sich um die erste Studie, die sich mit dem Ausmaß von Mitarbeiterkapitalbeteiligung (EFP) Konzepten in Unternehmen beschäftigt, die in der Europäischen Union Dienstleistungen von allgemeinem Interesse (DAI) anbieten. Die Studie bietet einen systematischen Überblick der Arten von EFP, die in der EU angewandt werden. Hierfür nutzt sie Informationen von über 8.000 DAI Unternehmen aus der Europäischen Unternehmenserhebung von 2009, um das Vorhandensein (oder Fehlen) von EFP Konzepten in unterschiedlichen Branchen des öffentlichen Dienstes zu analysieren. Dieses breite statistische Bild wird durch Fallstudien von 15 Unternehmen des öffentlichen Dienstes in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten ergänzt. Die Daten zeigen, dass die Verbreitung von EFP in verschiedenen Branchen des öffentlichen Dienstes höchst unterschiedlich ausfällt, wobei sie in Versorgungsunternehmen sehr viel stärker ausgeprägt ist, während sie in der öffentlichen Verwaltung deutlich niedriger ist.

Contact | Mentions légales | Datenschutzerklärung
Druckansicht