Intercentar

Profesura Fundacyjna Kelso Prawa Porównawczego, Wschodnioeuropejskiego
Prawa Gospodarczego i Europejskiej Polityki Prawa

  • deutsch
  • english
  • french
  • polish
  • Strona główna
  • Nad nami
  • Wydarzenia
  • Badania
  • Doradztwo
  • Projekt
  • Publikationen
  • Partycypacja pracowników a sprawiedliwy podział zysków
  • Prawo upadłościowe
    • Das Insolvenzrecht Mittel- und Osteuropas (2004)
    • Das Insolvenzrecht Mittel- und Osteuropas (2007)
Kelso Institut
Kelso Institut

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin

Universität Split
Universität Split

Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne
Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne

The Insolvency Law of Central and Eastern Europe

Twelve Country Screenings of the New Member and Candidate Countries of the European Union: A Comparative Analysis

Jens Lowitzsch (ed.), Berlin: INSOL EUROPE / Inter-University Centre at the Institute for East European Studies, Free University of Berlin, 2007.

498 pages, ISBN-13: 978-3-929619-43-1.

 

Ein deutscher Text ist in Vorbereitung. Bitte nutzen Sie vorerst die englische Sektion.

 

Downloads (englisch)

Inhaltsverzeichnis, Geleitwort und Vorwort

Einleitung

Teil 1: Die Entwicklung des Insolvenzverfahrens in Transformationsökonomien: eine vergleichende Untersuchung

Teil 2: Internationales Insolvenzrecht in Osteuropa

Länderberichte

I. Bulgarien, II. Kroatien, III. Tschechische Republik, IV. Estland, V. Ungarn, VI. Lettland, VII. Litauen, VIII. Polen,
IX. Rumänien
, X. Russische Föderation, XI. Slowakei, XII. Slowenien

Abkürzungsverzeichnis und Literaturverzeichnis

Kontakt | Nota prawna | Datenschutzerklärung
Druckansicht